Besuch des BGJ Zimmerer/In im Walderlebniszentrum Grünwald

Zu Schuljahresbeginn besuchte das Berufsgrundschuljahr Zimmerer/In das Walderlebniszentrum Grünwald, um den Wald aus einer neuen Perspektive zu entdecken und zugleich ihre Rolle als künftige Zimmerleute in der Holzverarbeitung reflektierten.

 

Erlebnistour mit einer Försterin

Aufgeteilt in zwei Gruppen begann die Tour durch das dichte Grün des Waldes. Die Schüler*innen erfuhren dabei, wie komplex die Ökosysteme des Waldes sind, und welche wichtige Rolle der Wald für das Klima, die Artenvielfalt und die Ressourcengewinnung spielt. Die Försterin erklärte beispielsweise, wie Bäume miteinander kommunizieren und sich gegenseitig unterstützen, und machte auf die Bedeutung von Totholz für Insekten und Pilze aufmerksam.

 

Spielerisches Lernen: Die Bedeutung der Mischwaldpflanzung

Ein besonderer Höhepunkt des Besuchs war ein interaktives Rollenspiel, bei dem die Klasse selbst in die Rolle von Bäumen schlüpften. Ziel war es, die Vorteile einer Mischwaldpflanzung im Vergleich zu Monokulturen hautnah zu erleben. Alle Schüler*innen stellten eine Baumart dar, die unterschiedlichen Herausforderungen wie Schädlingen, Schnee oder Stürmen ausgesetzt wurde. Durch diese Übung wurde anschaulich, wie wichtig eine vielfältige Baumgemeinschaft für die Stabilität und Widerstandsfähigkeit des Waldes ist. Der spielerische Ansatz sorgte nicht nur für gute Stimmung, sondern verankerte die vermittelten Inhalte nachhaltig im Bewusstsein der Teilnehmenden.