Abschlussfeier der Bauzeichner*innen – Winterprüfung 2025
Am 7. Februar durften wir den teilnehmenden Bauzeichner*innen der Winterprüfung 2025 aus den Bereichen Architektur/Ingenieurbau/Tief-Straßen-Landschaftsbau in feierlichem Rahmen verabschieden. Neben Reden der Schulleitung und der Lehrkräfte wurden Zeugnisse, Notenübersichten der IHK sowie Allplan-Zertifikate ausgegeben. Einige Prüflinge erhielten auch Auszeichnungen für ihre herausragenden Leistungen an der Berufsschule! Außerdem konnten wir in diesem Rahmen auch dem Fachkoordinator für die den Bereich der Bauzeichner, Armin Straub, zu seinem 40jährigem (!) Dienstjubiläum gratulieren.
Wir möchten euch allen an dieser Stelle nochmals unsere herzlichsten Glückwünsche zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung übermitteln! Es war eine schöne Zeit mit euch und wir sind dankbar, dass wir diese drei Jahre euch begleiten durften.
Wir wünschen Euch viel Erfolg auf Euerem weiteren beruflichen und privaten Lebensweg! Vielleicht führt er ja auch wieder an unseren Standort… zur Fachschule für Bautechnik.
Bundestagswahl 2025 – Ausstellung in unserer Kantine!
Die Bundestagswahl steht vor der Tür und für viele unserer Schüler*innen ist dies die erste Wahl, bei der sie abstimmen dürfen. Natürlich haben wir heute Werkzeuge wie den Wahl-O-Mat (ab 6. Februar verfügbar), die die Entscheidung vereinfachen sollen. Aber leider sind diese Tools oft unterkomplex oder verzerren die Ergebnisse durch schwer verstehbare Fragestellungen.
Um die Parteiprogramme besser kennenzulernen, ist in der Kantine eine Ausstellung aufgebaut, die die Standpunkte der acht (medial) relevantesten Parteien zu 21 Wahlkampfthemen in knappen Stichpunkten zusammenfasst. Zusätzlich gibt es Informationen zu steuerlichen Be- und Entlastungsplänen, Wahlablauf, neues Wahlrecht und wie Chat GPT die Parteiprogramme bildlich interpretiert. Anhand eines Laufzettels sollen sich die Schüler*innen mit den Programmen auseinandersetzen und im Unterricht über ihre Erkenntnisse diskutieren. Insbesondere auf den Unterschied zwischen Programm und tatsächlichen politischen Handlungen der Parteien wird dabei der Fokus gelegt.
Paul Robben / BS für das Bau- und Kunsthandwerk
Frohe Weihnachten!
Wir wünschen allen Schüler*innen, Auszubildenden und Ausbildenden und ihren Familien frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Wir bedanken uns bei allen Kooperationspartnern, Betrieben und Kammern für die tolle Zusammenarbeit in den letzten 12 Monaten!
Bleiben Sie gesund und mit den besten Grüßen aus der Luisenstraße, die Berufsschule für das Bau- und Kunsthandwerk!
Abschlussfeier der Bauzeichner*innen – Sommerprüfung 2024
Am 19. Juli durften wir knapp 100 Bauzeichner*innen aus den Bereichen Architektur/Ingenieurbau/Tief-Straßen-Landschaftsbau in einem feierlichen Rahmen verabschieden. Neben Reden der Schulleitung und der Lehrkräfte wurden Zeugnisse, Notenübersichten der IHK sowie Allplan-Zertifikate ausgegeben. Einige Prüflinge erhielten auch Auszeichnungen für ihre herausragenden Leistungen in der Berufsschule!
Wir möchten euch allen an dieser Stelle nochmals unsere herzlichsten Glückwünsche zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung übermitteln! Es war eine schöne Zeit mit euch und wir sind dankbar, dass wir diese drei Jahre euch begleiten durften.
Wir wünschen Euch viel Erfolg auf Euerem weiteren beruflichen und privaten Lebensweg! Vielleicht führt er ja auch wieder an unseren Standort… zur Fachschule für Bautechnik.
Landeslehrlingswettbewerb
Beim Landeslehrlingswettbewerb von Niederösterreich in Pöchlarn an der Donau nahmen auch dieses Jahr wieder zwei Münchner Zimmerer erfolgreich teil.
Mehr dazu unter Schulleben.
Liveperformance der BS Bau- und Kunsthandwerk am Königsplatz!
Brücke der Grundrechte
Fächerübergreifende Projektarbeit
„Brücke der Grundrechte“ des Städt. Berufsschulzentrums für das Bau- und Kunsthandwerk
Der Hintergrund
1949 – 2024
„[…] vor 75 Jahren, am 10. August 1948, begann auf der Insel Herrenchiemsee eine Sternstunde der eutschen Demokratiegeschichte. Hier wurden die Weichen gestellt für den Aufbau der zweiten deutschen Demokratie. Um das alles auf den Weg zu bringen, trat damals ein Verfassungskonvent zusammen, der die unglaubliche Leistung vollbrachte, in nur 14 Tagen einen noch heute gerühmten Entwurf für das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland zu erstellen.“
Zum ganzen Projekt kommen sie hier.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/bayern/grundgesetz-herrenchiemsee-festakt-steinmeier-1.6115693?print=true (abgerufen am 26.01.2024 um 14:30 Uhr)
Abschlussfeier der Bauzeichner*innen!
Am 09. Februar durften wir wieder einige Bauzeichner*innen aus den Bereichen Architektur/Ingenieurbau/Tief-Straßen-Landschaftsbau in einem feierlichen Rahmen verabschieden. Neben Reden der Schulleitung und der Lehrkräfte wurden Zeugnisse, Notenübersichten der IHK sowie Allplan-Zertifikate ausgegeben. Einige Prüflinge erhielten auch Auszeichnungen für ihre herausragenden Leistungen!
Wir möchten euch allen an dieser Stelle nochmals unsere herzlichsten Glückwünsche zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung übermitteln! Wir wünschen Euch viel Erfolg auf Euerem weiteren beruflichen und privaten Lebensweg! Vielleicht führt er ja auch wieder an unseren Standort… zur Fachschule für Bautechnik.
Stockerlplatz für Münchner Zimmerer in Österreich
Auch dieses Jahr nahmen wieder zwei Münchner Zimmerer erfolgreich am Landeslehrlingswettbewerb von Niederösterreich teil.
Fotos und ein Bericht dazu findet sich unter dem Menüpunkt „Projekte„.
Die Steinmetzen der BST12A erkunden Bamberg
Einen Beitrag und weitere Fotos finden Sie unter: „Projekte“